Zeitgenössische Musik und die Botschaft des Glaubens – geht das?

Ausschnitte des 5. Festivaltages

Reggae und Reggaeton, Urbano und Rap. Aber natürlich auch Worship. Die Musik der zehn eingeladenen Gruppen lag auf der Wellenlänge der Jugendlichen. Der Inhalt bezog sich auf die zentrale Hoffnung des christlichen Glaubens. Etwa 700 Jugendliche nahmen Seelsorge in Anspruch. 2000 der Teilnehmer besuchten den Gebetsplatz auf dem mittleren Hof der Schule.

Konferenzredner Samuel Nielsen sprach von der verfolgten Kirche in muslimischen Ländern. Seine Frau verbrachte wegen ihres Glaubens eine längere Haftstrafe in einem iranischen Gefängnis.

Diospi Suyana steht auf dem Boden des apostolischen Glaubensbekenntnisses der großen Kirchen. Wir arbeiten mit allen zusammen, die Jesus Christus ihren Herrn nennen.

„Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus,
seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria,
gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel;

Er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen!“

Eine Kirche, die zu einem politischen Debattierclub verkommt, ist dem Untergang geweiht. Aber die weltweite Gemeinschaft der Christen, die Jesus Christus als „den Weg, die Wahrheit und das Leben“ verkündigt, wird ewigen Bestand haben. /KDJ

Das Festival „Vida en los Andes“ begeisterte 4.500 Jugendliche in Curahuasi und fand mit über 3 Millionen Clicks ein überwältigendes Echo in den sozialen Medien. Fünf säkulare TV-Sender beschäftigten sich ebenfalls mit „Vida en los Andes“ und zwar alle positiv. /KDJ

Click to access the login or register cheese