• Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Start
  • Die Idee
    • > Diospi Suyana
      • Der Trägerverein
      • Das Konzept
      • Allgemeine Daten
    • > Unsere Ziele
    • > Unser Glaube
      • Ein Beweis der Liebe
      • Es gibt eine Hoffnung
  • Hospital
    • > Das Hospital Diospi Suyana
    • > Abteilungen
  • Schule
    • > Das Colegio Diospi Suyana
    • > Struktur
    • > Patenschaften
    • > Kontakt
  • Kinderclubs
    • > Die Diospi Suyana Kinderclubs
  • Hymne
    • > Hymne
  • News · Medien
    • > Aktuelle Nachrichten
    • > Presseschau
    • > Medien
    • > Infobriefe
  • Termine
    • > Terminkalender
      • Liste der Termine
  • Mitmachen
    • > Ihre Spende
    • > Gebet
    • > Ihre Mitarbeit
  • Spenden · Fördern
    • > Jetzt spenden!
    • > Jetzt fördern!
    • > Wir danken ausdrücklich
    • > Wir danken für Sach- und Geldspenden …
  • deDeutsch

Wer befindet sich hier eigentlich total auf dem Holzweg?

Die ungewöhnliche Karriere des Marcos Acuña

Der Glaube an Gott ist etwas für alte Frauen. Das steht fest. Allerdings haben zu Weihnachten auch die Männer nichts gegen ein wenig Spiritualität. Und zur Hochzeit eignet sich eine ehrwürdige Kirche vorzüglich für die Zeremonie und die tollen Fotos danach. Deshalb verirren sich auch junge Leute in ein Gotteshaus. Einmal und nie wieder. Bei der eigenen Beerdigung ist man zwar im Kirchsaal dabei, aber nicht mehr live.

Es klopft an meiner Tür und Marcos Acuña tritt ein. Er will mir nur „Guten Tag“ sagen, aber aus dem kurzen Hallo wird schnell ein tiefes Gespräch. „Wie war das damals?“, frage ich den 29-jährigen und spitze meine Ohren.

Marcos liebt das geile Leben. Als Hippie nimmt er jeden Tag ganz locker. Am Morgen die Gitarre in der Hand, am Abend die Drogen im Kopf und nachts die Mädchen im Bett. Könnte das Leben schöner sein?

Die Straßen der Stadt Abancay sind sein Zuhause. An Kälte und Hitze gewöhnt sich Marcos im Laufe der Jahre. Im Einklang mit der Natur und ohne Pflichten und Verantwortung. Genial.

Viele Jahre lang hat der junge Mann kein Buch mehr zur Hand genommen. Lesen oder gar studieren verträgt sich nicht mit seinem coolen Lebensstil. Doch dann passiert es eines Tages. Marcos greift in einem Haus zur Bibel. Die Reina Valera ist eine alte Bibelübersetzung mit einer altmodischen Sprache. Auf Seite 1 steht unter der Überschrift „Genesis“ ein Satz, der seit Jahrhunderten Atheisten ärgert und Christen ermutigt: „Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde!“

Marcos beginnt die ersten Sätze zu verstehen. Er setzt sich hin und liest weiter. Nach der ersten Seite folgt die zweite und die dritte. Der Hippie von der Straße gräbt sich in eine fremde Welt ein. Nach vier Wochen hat er die 1200 Seiten verschlungen, verinnerlicht und verstanden.

„Gott hat mich lieb!“ Wahnsinn. In seiner Freude kann der Ex-Junkie selbst die Penner in der Gosse umarmen. Damit hat Marcos nicht gerechnet, im Vertrauen auf Gott ergibt sein Leben plötzlich einen tieferen Sinn.

Vier Jahre studiert Marcos Theologie an einem Seminar in Lima. Seit 2015 ist er für Diospi Suyana in den Bergdörfern unterwegs und besucht ehemalige Patienten.

„Ich klopfe an viele Türen genau im richtigen Augenblick“, sprudelt es aus ihm hervor. „Oft rede ich mit Menschen, die just zu diesem Zeitpunkt am Ende aller Hoffnungen angelangt sind. Das passiert mir immer und immer wieder!“

„Kommt es vor, dass die Leute Dich unfreundlich abweisen?“, frage ich neugierig. „Fast nie“, antwortet unser Reisepastor fröhlich, „die Menschen empfangen mich mit dem größten Respekt und behandeln mich wie eine wichtige Persönlichkeit!“

Marcos hält den Daumen gerade nach oben. „Ich merke Gottes Gegenwart in meinem Leben. Es gibt nichts Besseres!“

Interessant, dabei sagt man doch, der Glaube an Gott sei etwas für alte Frauen. … Einmal und nie wieder in einem Gotteshaus. Bei der eigenen Beerdigung ist man zwar im Kirchsaal dabei, aber nicht mehr live. – Wer befindet sich hier eigentlich total auf dem Holzweg? Ist es Marcos Acuña oder sind es die aufgeklärten, emanzipierten, gesättigten und superschlauen Bewohner des Abendlandes? /KDJ

  • Verändertes Leben
    • Wer befindet sich hier eigentlich total auf dem Holzweg?
    • Alptraum in der Berghütte
    • Das Versprechen an der Schwelle des Todes
    • Ein Ex-Waisenkind am Mikrophon
    • Al Campsen
    • Willem Benites
    • Der unheilbare Patient
    • Der gelähmte Theodolo
    • Ricardo Marquéz
    • Ein unfreiwilliger Zuhörer

Wie viele Besucher?

  • 2567894Gesamt · Total:
  • 14Heute · Today · Hoy:
  • 7489Woche · Week · Semana:
  • 13264Monat · Month · Mes:
  • 4Online:
  • 27. November 2013seit · since · desde: 01.01.2003:

Aktuell

  • Radio Diospi Suyana kann überall empfangen werden
  • Verabschiedung von sechs lieben Mitarbeitern
  • Sanfte Fahrstuhlmusik kann uns nicht retten
  • Ein Radiohörer aus Juliaca kommt zu Besuch
  • Endlich eine Lösung in einer schwierigen Situation
  • In Gesamtauflage der BILD: Erster Artikel über Diospi Suyana
  • Multimillionen-TV-Publikum hörte und sah von Diospi Suyana
  • Diospi Suyana in ZDF-Spendengala “Ein Herz für Kinder”
  • Der letzte Baubericht von Udo Klemenz
  • Im Dorfgemeinschaftshaus von Llañucancha
  • Der Weihnachtsbrief von Diospi Suyana ist verschickt

Textsuche


Archives

Termine

  • keine Termine · no Events · no hay Eventos
  • alle · all · todos

Kontakt

Name (nötig)

E-Mail (nötig)

Betreff

Nachricht

© Diospi Suyana
Gestaltung © sensum.de | Wiesbaden