Aber das muss nicht das Ende vom Lied sein
Kleine Jungs rennen normalerweise herum wie die Wiesel. Weil der 6-jährige Henry seit sechs Monaten hinkte und sein rechtes Bein nicht mehr bewegen wollte, machten sich seine Eltern berechtigte Sorgen. Kinderärztin Dr. Martina John untersuchte den Kleinen mit größter Sorgfalt. Die Beweglichkeit der rechten Hüfte war in der Tat eingeschränkt. Das Röntgenbild (Siehe oben) verrät den Grund. Der rechte Hüftkopf (vom Betrachter aus links) ist teilweise abgestorben und der Knochen in sich zusammengefallen. Diese Erkrankung nennt man Morbus Perthes.

Am Hospital Diospi Suyana ist Gynäkologe Dr. Haßfeld ein Experte auf diesem Gebiet, das eigentlich zur Domäne der Orthopädie gehört, da einer seiner Söhne von der gleichen Erkrankung betroffen war. Es ermutigte Henrys Eltern ungemein zu hören, dass sein Sohn jetzt wieder völlig normal laufen kann und sogar Sport betreibt. Und als seltene Gelegenheit erhielt Henry die Kinderkrücken von Dr. Haßfelds Sohn.
Erläuterung: Im Normalfall regeneriert sich der Hüftkopf wieder.