Ein Vortrag, eine Überzeugung und ein Studium
Meine Präsentation in der Outlook Christian Church in der Stadt Toowoomba ist vorbei. Da werde ich von Ross und Vangie Edser angesprochen. Was sie mir mit knappen Worten schildern, veranlasst mich, sofort meinen Foto vom Gürtel abzuschnallen. Anschließend führen wir ein Telefongespräch mit ihrer Tochter Kelly in Melbourne. Und schon ist die Webseite von Diospi Suyana um eine Geschichte reicher.

Kelly Edser ist 14 Jahre alt. Sie geht zur Highschool und hat noch keine klaren Vorstellungen von ihrer Zukunft. Da hört sie an einem Sonntag in ihrer Kirchengemeinde einen Vortrag von Lyndal Maxwell. Die australische Röntgenassistentin war die erste Missionarin, die sich den Missionsärzten John im September 2003 angeschlossen hatte. Lyndal zeigt Bilder von einem Krankenhaus in den Bergen Perus. Vor der Tür warten in langen Schlangen Patienten, die aus allen Teilen des Landes angereist sind. Das Krankenhaus heißt Diospi Suyana. Kelly ist hin- und weg.
Zuhause macht sie einen Eintrag in ihr Tagebuch. Ihr Leben hat eine neue Ausrichtung bekommen. Im Morgengottesdienst hat sie sich entschieden, einmal Medizin zu studieren. Sie möchte diesen Patienten, die hilfesuchend an die Tür des Missionsspitals klopfen, selbst einmal Beistand leisten. Dabei ist sich die junge Christin sicher, dass Gott sie auf diesem Weg segnen wird.
Kelly fängt an zu arbeiten. Um einen Studienplatz der Medizin zu erhalten, braucht sie Top-Noten. Drei Jahre lang büffelt sie diszipliniert für die Fächer in der Schule. Und sie erreicht ihr hochgestecktes Ziel. Vor einigen Monaten begann sie ihr Medizinstudium an der Universität von Melbourne.
“Kelly”, spreche ich in den Telefonhörer, “ihre Eltern haben mir eben von ihnen erzählt. Wollen sie wirklich einmal Missionsärztin werden?” – Die mittlerweile 18-jährige versichert mir, dass genau dies ihr Ziel sei. “Und darf ich von ihnen auf unserer Webseite berichten?” – “Natürlich, kein Problem!”, lautet die Antwort der hübschen Studentin.
Mateo 16:15-16 (Jesús dijo a sus discípulos:) Y vosotros, ¿quién decís que soy yo? Respondiendo Simón Pedro, dijo: Tú eres el Cristo, el Hijo del Dios viviente.
Juan 8:25 Le dijeron: ¿Tú quién eres? Entonces Jesús les dijo: Lo que desde el principio os he dicho.
El rincón del orador
Todos los ingleses conocen el célebre Hyde Park, auténtico pulmón verde de Londres. Uno de los lugares más originales de ese parque es el llamado «Speakers Corner», el rincón de los oradores. Allí, sin tabúes ni censuras, cualquier persona puede expresar sus opiniones o puntos de vista.
En cierta ocasión la gente se agrupó allí alrededor de un ateo. Subido en un taburete, hablaba de Jesucristo. Decía que Jesús había muerto, pero que nunca había resucitado. ¿Por qué se expresaba con tanta vehemencia?
Más lejos, a unos quince metros de distancia, un grupo de jóvenes interpelaba a los transeúntes sobre la misma persona. Afirmaban que Jesús es el Hijo de Dios, que dio su vida por ellos y que era su Salvador viviente. El gozo se reflejaba en sus rostros. De vez en cuando cantaban un coro de alabanzas a Dios.
Los caminantes proseguían su camino… En pocos minutos habían escuchado dos discursos diametralmente opuestos. ¿Quién es Jesucristo? Son ellos quienes ahora deben responder esta pregunta. La respuesta que cada uno dé condicionará su vida presente y su futuro eterno. “Si confesares con tu boca que Jesús es el Señor, y creyeres en tu corazón que Dios le levantó de los muertos, serás salvo” (Romanos 10:9). “El que cree en el Hijo tiene vida eterna; pero el que rehúsa creer en el Hijo no verá la vida, sino que la ira de Dios está sobre él” (Juan 3:36).