Die erste gute Nachricht (von Ulrike Götz):
Lieber Herr John,
wie schon im letzten Jahr waren meine Flötenschülerinnen sehr gerne dabei, beim Morsbacher Weihnachtsdorf für Ihr Krankenhaus zu spielen.
Ungefähr 20 Mädchen und ein Junge spielten eine Dreiviertelstunde lang alle möglichen Weihnachtslieder.
Manche, die schon 2005 mitmachten, fragten mich schon lange vorher, wie weit denn das Krankenhaus nun sei.
Sie fragten auch, was eine so kleine Spende denn erreichen könne.
Vielleicht leuchtet sie ja mal als Teil einer Lampe im OP oder ist für eine Matratze oder Kissen…
Der Gedanke gefiel ihnen gut.
Also übersende ich Ihnen nun unsere Spende mit den besten Wünschen für Ihre Familie, die Mitarbeiter und natürlich für das tolle Krankenhausprojekt.
Gottes Segen!
Herzliche Grüße!
Ulrike Götz
Die zweite gute Nachricht (von Monika Seibt:
Traditionell fand am 1. Advent (3.12.2006) der Nikolausmarkt in Hahnstätten statt. Der Stand des Frauenkreises der Evangelischen Kirchengemeinde Hahnstätten und der Katholischen Frauen Maria Empfängnis Kirchengemeinde Zollhaus machte zum dritten Mal auf das Projekt „Diospi Suyana – Bau eines Krankenhauses für die Berglandindianer in Peru –“ aufmerksam und unterstützte es mit den Einnahmen aus dem Verkauf von gespendeten Kuchen, Plätzchen, Kaffee und Tee.
Bereits bei dem von den Frauen gestalteten Friedensgebet (Gottesdienst) am
17. Nov 2006 wurde die Kollekte zugunsten Diospi Suyana erbeten.
Sowohl in Hahnstätten als auch in Morsbach waren es die Damen, die für Diospi Suyana sammelten. Wo steckten eigentlich die Männer?