Wahlen in Peru: Alle Kandidaten sind gegen die Korruption

Und fast alle sind in sie verwickelt

Das Bild oben zeigt einen Auszug von RPP, dem wichtigsten Nachrichtenportal in Peru. Acht Spitzenpolitiker stellen sich und ihr Programm vor. Als zentrales Thema benennt jeder von ihnen die Korruption im Land. Dem politischen Beobachter fällt sofort das deutsche Weihnachtslied “Alle Jahre wieder” ein. Denn der Kampf gegen Vetternwirtschaft, Unterschlagung und Bestechlichkeit spielt notgedrungen in den Kampagnen die dominierende Rolle. Alle vier Jahre rufen die Parteien im Chor: “Nieder mit der Korruption!” Doch die peruanischen Führer stecken meist selbst bis zum Hals im System aus Gefälligkeiten und Freundschaftsdiensten. Eine Hand wäscht die andere.

Die letzten fünf Staatspräsidenten wurden wegen Korruption verurteilt, haben sich dem Prozess durch Selbstmord entzogen bzw. warten noch auf ihr Verfahren. Im April finden in Peru die allgemeinen Wahlen statt. Das Häkchen auf den Wahlscheinen gehört zu den demokratischen Pflichten. Wer am Wahltag im Bett liegen bleibt, muss mit einer empfindlichen Strafe rechnen. Also stehen die Wähler vor den Lokalen Schlange, ohne jedoch wirklich einen Umschwung zum Besseren zu erwarten.

Im 29. Kapitel der Sprüche finden sich mehrere wertvolle Bezüge zu den Folgen, die der Egoismus der Herrschenden für eine Gesellschaft bedeutet.

29,2: Wenn es viele Menschen gibt, die Gott gehorchen, dann freut sich ein Volk. Wenn aber ein gottloser Herrscher regiert, dann kann es nur noch stöhnen.

29,4: Wenn ein König das Recht beachtet, lebt sein Volk in Sicherheit und Frieden; doch wenn er immer neue Steuern aus ihnen herauspresst, richtet er das Land zugrunde.

29,8: Spötter bringen die ganze Stadt in Aufruhr, weise Menschen jedoch machen dem Ärger ein Ende.

29,12: Wenn ein Herrscher auf die Worte von Lügnern hört, sind auch seine Untergebenen bald alle Betrüger!

29,16: Je mehr gottlose Menschen, desto mehr Verbrechen. Wer aber Gott vertraut, wird den Untergang dieser Leute erleben.

29,18: Ohne Gottes Weisung verwildert ein Volk; doch es blüht auf, wenn es Gottes Gesetz befolgt!

29, 25-27: Wer das Urteil der Menschen fürchtet, gerät in ihre Abhängigkeit; wer dem HERRN vertraut, ist gelassen und sicher.
Viele suchen die Gunst eines Herrschers, doch der HERR allein verschafft jedem Recht! Wer Gott liebt, verabscheut den Übeltäter. Wer Gott missachtet, verabscheut den Aufrichtigen.

1 Antwort
  1. Christel+und+Helmut+Steitz

    Während die Menschen dumme Sprüche klopfen,
    sollten wir wirklich mehr im Buch der “Sprüche” lesen.
    Klare Wegweisung. Gottes Segen für Euch wieder in
    Eurer Wahlheimat!
    Liebe Grüße von Christel und Helmut

Click to access the login or register cheese