Viele Aufgaben gleichzeitig
Liebe Diospi-Suyana-Freunde und Leser des Bauberichts, wie ihr sicher gelesen habt, laufen die Planungen für das Radio auf Hochtouren. Aber auch wenn ich naturgemäß stark in die Planungen miteingespannt bin, war es nicht das einzige Projekt diese Woche. Ansonsten hat mich das Abwasser des Krankenhauses beschäftigt.
Bisher lief das Abwasser in zwei eigene Kläranlagen und der Schlamm musste bei Bedarf ausgepumpt werden. Eine funktionierende, aber keine langfristige Lösung. Erst recht nicht bei laufend steigenden Patientenzahlen und der Inbetriebnahme der geplanten Radiostation. Viel besser wäre es, das Krankenhaus an das öffentliche System anzuschließen! Doch dafür müssten erst 311 Meter Abwasserrohre in einer städtischen Straße verlegt werden. Prinzipiell also nicht unsere Aufgabe, sondern die der Stadt. Doch das könnte mind. 5 Jahre dauern! Und auch beim Anschluss für die Schule hatten wir die Erfahrung, dass Versprechen der Lokalpolitiker wenig wert sind. Hat es ja hier über ein Jahr gedauert, bis die nötigen Arbeiten abgeschlossen waren.
Doch diesmal ist alles anders. Nach einem Treffen beim neuen Bürgermeister wurde uns sofort zugesagt, dass die Stadt uns mit Bagger und Material helfen wird, wenn wir die Rohre und Bauarbeiter stellen. Das erstaunliche: Am Dienstag kamen tatsächlich Ingenieure vom Rathaus, um die Straße zu vermessen und heute fing doch tatsächlich der Bagger an, den Kanal zu graben und ein LKW brachte Sand. Wir können Gott dankbar sein für diese unkomplizierte Kooperation mit der Stadt, denn die Alternative wäre gewesen, alles selber zu zahlen oder eine lange Wartezeit in Kauf zu nehmen.
Natürlich wurde auch der Schule fleißig weitergearbeitet. So sind jetzt ca. 1000 m³ Sand und 250 m³ Erde auf dem Sportplatz verteilt. Zur Hälfte wurde auch schon eingesät, die restlichen Grassamen haben Curahuasi leider noch nicht erreicht.
Der Schulgarten nimmt weiter Form an, wie auf den Fotos zu sehen ist. Ich wünsche euch eine schöne und gesegnete Woche, Johannes




