
Schulleiter Christian Bigalke kommentiert die Ergebnisse
Im Oktober vergangenen Jahres unterzog sich das Colegio Diospi Suyana zum ersten Mal wie alle Schulen Perus einer standardisierten Lernstandserhebung in Klasse 2 in den Fächern Mathematik und Sprache. Nun wurden die Ergebnisse veröffentlicht, die verblüffend sind:
Erfreulich ist, dass im Gründungsjahr der Anteil zufriedenstellender Schüler genau im Durchschnitt des Bundesstaates und des Schulbezirks liegt und dass es dabei weniger extrem schwache Schüler gibt als im Schnitt des Schulbezirks.
– Die Hälfte der 21 Schüler, die an diesem Test teilgenommen haben, hatten im Jahr 2013 noch an einer staatlichen Schule gelernt.
– Die Klassenlehrerin hatte nur sieben Monate, um genau diese Schüler zu fördern.
Bei der Bekanntgabe haben die Ergebnisse unser anspruchsvolles Kollegium nicht euphorisch gestimmt. Das mag einerseits daran liegen, dass Peru im internationalen Vergleich sehr schlecht abschneidet (letzter Platz in der PISA-Studie) und andererseits daran, dass alle Lehrer an ihren vorherigen Schulen (Privatschulen der Großstädte) ein höheres Niveau gewohnt waren. Wenn man aber mal Bilanz zieht, kann man unter dem Strich doch sagen, dass hier ein für das Gründungsjahr sehr ordentliches Ergebnis vorliegt, das einer aufstrebenden Schule. Und als Christ füge ich hinzu: … das einer gesegneten Schule. /Christian Bigalke
Euer Konzept macht Kinder eben Lust zu Lernen. Da passt alles zusammen. Einstellung zum Menschen, sei er Schüler, Lehrer, Eltern oder sonst im Team; fördern, fordern/vielleicht besser Neugier anstacheln; fantastische äussere Bedingungen, die hoffentlich immer mehr auch die mitreissen/anstossen, die bislang nur passiv in der Rolle der Geniesser verharren. So wünsche ich Euch weiter gute Jahre mit wachsendem Schulgeist, so dass später einmal Ehemalige und deren Eltern Euren Einsatz widerspiegeln und auch gerne zu geben bereit sind.