Ein Bild, das man in der westlichen Welt so nicht mehr sieht

Kleinwuchs! – aber warum?

Im Durchschnitt erreicht ein europäisches Mädchen mit vier Jahren eine Körpergröße von 104 cm. Das Mädchen im Sprechzimmer von Kinderarzt Dr. Simon Then bringt es auf 103 cm, dabei ist es schon 12 Jahre alt. Wie lässt sich dieser Befund erklären?

Der Pädiater fand bei der allgemeinen Untersuchung kühle Extremitäten (Arme und Beine), trockene Haut und einen gedrungenen Körper. Im Ultraschall war keine Schilddrüse nachweisbar. Schilddrüsenhormone kaum messbar. Das Knochenalter der Hand lag bei vier Jahren.

Dr. Simon Then mit seiner Patientin

Bei der Diagnose handelt es sich um eine schwere Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) mit nachfolgendem Kleinwuchs. Nach Aussage des Vaters ist die Größe des Kindes seit dem sechsten Lebensjahr unverändert geblieben.

Die Therapie besteht aus regelmäßigen Gaben von Schilddrüsenhormonen. Die Zukunft wird es weisen, was an Wachstum noch möglich sein wird. Ein Mangel an Schilddrüsenhormonen führt leider auch zu einer ausgeprägten mentalen Retardierung.

Da eine frühe Diagnosestellung über den weiteren Verlauf der Erkrankung entscheidet, ist ein Hypothyreosescreening in Europa und den USA gesetzlich vorgeschrieben. (Bilder: Susi Rottler)

Click to access the login or register cheese