Ein Amphitheater als Schauplatz des Geschehens
Die Rundmails sind verschickt und alle Schlüsselpersonen angerufen. Gruppenfoto um 13:30 Uhr im Amphitheater. Keine gute Tageszeit. Die Sonne brennt vom Himmel. Vielen knurrt der Magen. Andere schleppen sich voll gesättigt die Stufen nach oben. Aber jetzt können sowohl die Mitarbeiter der Frühschicht, als auch die Kollegen der Spätschicht dabei sein.
Verwaltungsdirektor Stefan Seiler hat umsichtigerweise an ein Megaphone gedacht. Nun gibt er mit vielen Dezibel verstärkt klare Anweisungen. Der Fotograf des Augenblicks ist ein Professor des Calvin College aus Grand Rapids. Eine Stunde zuvor tauchte er als Überraschungsgast in der Verwaltung auf. Jetzt schlägt seine historische Stunde.
Wo stecken Dr. Haßfeld und Freunde aus dem OP? Wie wir hören ist die Stimmung am OP-Tisch angespannt. Natürlich geht der Patient vor. Blutverluste müssen minimiert werden. Also Gruppenfoto ohne den Vize-Direktor. Die Experten aus der IT-Abteilung können die fehlenden Köpfe vielleicht noch in die Menschenmenge hineinzaubern. Für was gibt es gute Graphik-Programme.
Der Finger am Drücker bewegt sich. Alle schauen halbwegs freundlich auf die Bühne des großen Halbrunds. Denn dort steht das Stativ mit der Kamera. Hoffentlich ist eine gute Aufnahme dabei. Es ist heiß hier. Die Schweißperlen auf der Stirn sollen sich gelohnt haben.
Über das Megaphone ruft Christian Bigalke den Wartenden seine Glückwünsche zu. Er ist offensichtlich mit dem Ergebnis zufrieden. Die Menge geht in alle Richtungen auseinander. Die einen eilen zurück zur Schule und die anderen in die Abteilungen des Spitals.
Ein Dankeschön an alle, die dabei waren.