Die Saat aussäen

Sonntagmorgen: Dr. Keipi und Dr. John besuchen eine Internationale Kirche in Helsinki. Etwa 70 Gottesdienstbesucher haben sich eingefunden. Sie kommen aus Europa, Asien und Afrika. Für 10 Minuten kann der Missionsarzt von der Arbeit in Curahuasi berichten.

Der Laptop erkennt leider nicht den Beamer an der Decke. Also muss es auch ohne Bilder gehen. Nach dem Gottesdienst folgen noch einige längere Gespräche.

Am Abend ist SUHE angesagt. Vor 20 Jahren hat Pastor Rauno Kokkola mit einer kleinen Gruppe von Jugendlichen diese Gemeinde gegründet. Jetzt treffen sich jeden Sonntag um 17 Uhr etwa 300 meist jüngere Leute zum Gottesdienst.

Dr. John predigt über die Suche des Menschen nach dem Willen Gottes. Am Beispiel des Moses spricht er von der Erfahrung in der Wüste des Lebens. Die Wüste mit ihren Gefahren wird zum idealen Trainingcamp für eine große Aufgabe.

Medizinstudient Anti Pertula übersetzt ihn aus dem Englischen ins Finnische. Am 29. Oktober 2008 hatte er unter den Zuhörern am Stadtkrankenhaus in Kulmbach gesessen. Der Vortrag damals hatte ihn total gepackt und die Idee war in jener Nacht entstanden "Diospi Suyana" nach Finnland zu tragen.

Montagabend im Hause der Keipis. Kari Keipi hat viele Jahre seines Lebens in Washington für die "American Inter Development Bank" gearbeitet. Zwei PhDs hat er abgeschlossen. Nun bewirten seine Frau und er die Gäste des Abends. In der Küche stehen Melonen, Plätzchen und Käsehäppchen. Als alle Platz genommen haben, spricht der Missionsarzt über die atemberaubende Geschichte von Diospi Suyana.

Nach der allgemeinen Fragestunden folgt ein Brainstorming: "Wie kann Diospi Suyana schnell und effektiv in Finnland bekannt gemacht werden?" Danach ab ins Bett. Früh am Morgen geht die Reise in den Westen Finnlands zum Seinäjoki Hospital.

Click to access the login or register cheese