Die Frage lautet nicht ob, sondern wann

Cotopaxi mit Schwefelwolke slider
Ausbruch des Cotopaxis

Von 1998 bis 2003 arbeiteten meine Frau und ich als Missionsärzte in Ecuador. Der Weg von der Hauptstadt Quito zum Ort Shell, wo sich das Hospital Vozandes del Oriente befand, führte uns direkt am Cotopaxi vorbei. Oft blickten wir ehrfurchtsvoll zu seinem 5.897 m hohen Gipfelkrater hinauf. Im Jahr 1877 hatte ein gewaltiger Ausbruch die Stadt Latacunga zu seinen Füßen dem Erdboden gleichgemacht. Seit 1977 schlief er friedlich und nichts deutete auf weitere Eruptionen hin.

Cotopaxi mit frischem Schnee
Der Cotopaxi liegt majestätisch und erhaben 50 Km südlich von Quito.

Aber bei Vulkanen lautet die Frage nicht ob sie ausbrechen, sondern wann sie wieder aktiv werden. 100 Jahre können vergehen oder sogar 500 Jahre. Irgendwann melden sie sich zurück. Vor drei Tagen war es soweit. Die Aschewolke wurde bis in 14.000 m Höhe geschleudert.

Ich meine, bei unserem Glauben an Jesus Christus ist es ganz ähnlich. Vielen fällt es schwer sich seine Rückkehr vorzustellen. Im Glaubensbekenntnis heißt es: …von dort wird er kommen zu richten die Lebenden und die Toten…

2000 Jahre sind seit seiner Himmelfahrt vergangen. Aber sein Versprechen gilt: “Ich komme wieder!” Die Frage ist nicht ob, sondern wann. Sind wir bereit?/KDJ

Cotopaxi Explosion slider
Ausbruch am 14. August 2015.
Click to access the login or register cheese