• Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Start
  • Die Idee
    • > Diospi Suyana
      • Der Trägerverein
      • Das Konzept
      • Allgemeine Daten
    • > Unsere Ziele
    • > Unser Glaube
      • Ein Beweis der Liebe
      • Es gibt eine Hoffnung
  • Hospital
    • > Das Hospital Diospi Suyana
    • > Abteilungen
  • Schule
    • > Das Colegio Diospi Suyana
    • > Struktur
    • > Patenschaften
    • > Kontakt
  • Kinderclubs
    • > Die Diospi Suyana Kinderclubs
  • Hymne
    • > Hymne
  • News · Medien
    • > Aktuelle Nachrichten
    • > Presseschau
    • > Medien
    • > Infobriefe
  • Termine
    • > Terminkalender
      • Liste der Termine
  • Mitmachen
    • > Ihre Spende
    • > Gebet
    • > Ihre Mitarbeit
  • Spenden · Fördern
    • > Jetzt spenden!
    • > Jetzt fördern!
    • > Wir danken ausdrücklich
    • > Wir danken für Sach- und Geldspenden …
  • deDeutsch

Der Teufel hat den Schnaps gemacht …

Dezember 23, 2013
by Klaus John
Comments are off

Als Udo Jürgens 1973 dieses Lied sang, war die Stimmung locker und gelöst. Er griff zwar das Thema Alkohol auf, aber wohl keiner seiner Zuhörer sah sich damals genötigt, seinen Schnapskonsum zu drosseln.

Freitag, der 20. Dezember um 13:30 Uhr. Aus verschiedenen Orten werden notfallmäßig zwei Männer gleichzeitig in das Hospital Diospi Suyana eingeliefert. Der eine hatte sich unter Alkoholeinfluß beim Essen verschluckt. Chirurgin Dr. Annette Haar findet beim Patienten lichtstarre Pupillen. Sein Körper ist kalt, er ist tot. Beim anderen Fall handelt es sich um einen jungen Mann, der bei einem Saufgelage in eine gewalttätige Auseinandersetzung verwickelt wurde. Er ist nicht mehr ansprechbar.

Eine Woche zuvor starb ein betrunkener Mann, der sich zum Schlafen unter einen LKW gelegt hatte. Als der Laster losfuhr, überrollte er den schlafenden Quechua-Indianer.

Ganze Ortschaften in den Bergen Perus können am Wochenende in einen kollektiven Alkoholrausch versinken. Nicht selten schließt sich so eine Orgie unmittelbar an ein religiöses Stadtfest an. Gewalt, Krankheit und Tod, Vergewaltigungen vieler Mädchen, Verwahrlosung der Kinder und eine zementierte Armut der Familien gehören zu den traurigen Folgen des Alkoholmissbrauchs.

Der Alkohol ist – da sind sich alle Experten einig – die Geissel der peruanischen Bergbevölkerung. Leider gibt es viele einflußreiche Peruaner, die ein großes Interesse daran haben, dass sich der Status Quo nicht ändert. In Curahuasi betreibt z. B. ein hochrangiger Politiker seit Jahren eine Schnapsfabrik. Er macht seinen Reibach an der Alkoholabhängigkeit der Quechuas im Distrikt. 

Als Reaktion auf diese Volksseuche haben alle evangelischen Kirchenbünde des Landes eine klare Antwort gefunden. Sie sagen: "Ein Tropfen Alkohol ist ein Tropfen zuviel!" Auf Europäer und Nordamerikaner mag diese Haltung als recht extrem anmuten. Doch die Ergebnisse sind klar positiv. 12 % des peruanischen Volkes, nämlich alle evangelischen Christen, verabscheuen jeglichen Genuss von alkoholischen Getränken. Durch ihr Beispiel sinkt in ihrem Umfeld auch bei Nachbarn, Freunden und Verwandten der Alkoholkonsum.

Der Patient ist tot als Folge seines Alkoholkonsums.
Auch diesem Patienten geht es dreckig. Bei einem Saufgelage wurde er in eine Schlägerei verwickelt.

Teilen

    Aktuelle News

    Im Dorfgemeinschaftshaus von Llañucancha
    Dez 05, 2019
    Der Weihnachtsbrief von Diospi Suyana ist verschickt
    Dez 04, 2019
    Zu Besuch bei den Kindern eines Indianerdorfs
    Dez 03, 2019
    Marco Bierke erfüllte den deutschen Mitarbeitern einen Weihnachtswunsch
    Dez 01, 2019
    DHL und CMA sponsern Container-Transport Nr. 70
    Nov 30, 2019
    Dramatische Fortschritte nach subtotaler Vorderarmamputation
    Nov 29, 2019

    Archiv · Archives · Archivo

    Termine · Events · Calendario

    • keine Termine · no Events
    • alle · all · todos

    Wie viele Besucher?

    • 2558101Gesamt · Total:
    • 541Heute · Today · Hoy:
    • 5546Woche · Week · Semana:
    • 3471Monat · Month · Mes:
    • 4Online:
    • 27. November 2013seit · since · desde: 01.01.2003:

    Aktuell

    • Im Dorfgemeinschaftshaus von Llañucancha
    • Der Weihnachtsbrief von Diospi Suyana ist verschickt
    • Zu Besuch bei den Kindern eines Indianerdorfs
    • Marco Bierke erfüllte den deutschen Mitarbeitern einen Weihnachtswunsch
    • DHL und CMA sponsern Container-Transport Nr. 70
    • Dramatische Fortschritte nach subtotaler Vorderarmamputation
    • Seit 2005 schreibt Udo Klemenz Bauberichte für Diospi Suyana
    • Dr. Angelika E. als Gutachterin unseres Jahreskalenders 2020
    • Kleiner Stern ganz groß
    • Sie trotzten Langeweile und Hitze
    • Sieben auf einen Streich

    Textsuche


    Archives

    Termine

    • keine Termine · no Events · no hay Eventos
    • alle · all · todos

    Kontakt

    Name (nötig)

    E-Mail (nötig)

    Betreff

    Nachricht

    © Diospi Suyana
    Gestaltung © sensum.de | Wiesbaden