Der letzte Mohikaner

Sonnenuntergang aus der Luft

Das sind wir nicht!

Im Jahr 1826 veröffentlichte James Fenimore Cooper seinen Roman “Der letzte Mohikaner”, der den Untergang der nordamerikanischen Indianerstämme thematisiert. Dieser Titel wurde zum Synonym für die letzten Zeitzeugen einer Gruppe von Menschen. Als Bild dienen wehmütige Sonnenuntergänge, die ein Gefühl der Melancholie wecken.

In Westeuropa halten sich nicht wenige Christen für die letzten ihrer Art. Bei einem Gottesdienstbesuch zwischen 2 und 5 Prozent in einigen Ländern kommt das Gefühl auf einer sterbenden Gattung anzugehören. Der letzte löscht das Licht, schließt die Kirchentür leise ab und verschwindet von der Bildfläche. Zurück bleibt eine Friedhofsruhe der Christenheit.

Wenn ich in diesen Tagen an Schulen und Universitäten die Geschichte von Diospi Suyana erzähle, dann wirke ich genau dieser Fehleinschätzung entgegen. Der Glaube an den Mann am Kreuz ist real, lebendig und hat Zukunftsperspektive. Weltweit entscheiden sich Millionen von Menschen ihre Gefolgschaft dem Nazarener gegenüber zu bekennen. In Afrika, Asien und Südamerika herrscht in weiten Teilen unter den Christen Aufbruchsstimmung.

Ein dramatisches Beispiel für dieses erstaunliche Wachstum ist das Leben des südafrikanischen Farmers Angus Buchan. Als junger Mann entschied er sich sein Leben Gott anzuvertrauen. 2008 lud er andere Bauern zu einer Glaubenskonferenz auf sein Gelände ein. 240 Teilnehmer folgten seiner Einladung. Im Jahr 2010 kamen 400.000 (!) um die Predigten von Angus Buchan zu hören. Sein Event zog mehr Gäste an als 2010 die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika besuchten. http://en.wikipedia.org/wiki/Mighty_Men_Conference

Der westliche Materialismus kann uns einen Urlaub in der Karibik bescheren, aber er vermag keine unserer grundlegenden Fragen zu beantworten.

1. Wie gehe ich mit meiner Schuld um? 2. Wer füllt mein Leben mit einem bleibenden Sinn? 3. Gibt es eine Hoffnung nach dem Tod.

Jesus Christus hat diese Fragen gelöst und genau deshalb sind die Kirchen in vielen Ländern der Welt rappelvoll und der Glaube verbreitet sich wie ein Buschfeuer. /KDJ

Teaser Grundschule Frechen
Grundschüler einer Schule in Frechen hören und sehen was der Glaube an Jesus Christus bei Diospi Suyana bewirkt hat. Rechts erklärt Schulleiter Konrad Wolters warum er von Diospi Suyana begeistert ist.
Volle Kirchen im Chaco
Februar 2013: Ich spreche vor mehreren Hundert Zuhörern in einer Kirche in Paraguay. Viele Menschen sitzen aus Platzgründen draußen vor den Kirchenfenstern. 
Click to access the login or register cheese