
Die erste Diagnose der Patientin: Diabetes
Die Frau auf der Untersuchungsliege ist übergewichtig und leidet bekanntermaßen an einem hohen Blutzucker (Diabetes). Es handelt sich um ihren ersten Besuch am Hospital Diospi Suyana und sie war viele Stunden für diesen Termin im Bus unterwegs. Studentin Linda Irmisch führt das erste Patientengespräch und beginnt schließlich mit der körperlichen Untersuchung. Irgendwie hören sich die Atemgeräusche auf der rechten Seite merkwürdig an. Sie lauscht konzentriert mit dem Stethoskop. Ja sie ist sich sicher, hier stimmt etwas nicht.
Als sie Dr. Martina John den Fall vorstellt, wird ein Röntgenbild der Lunge angefertigt. Es zeigt eine verdächtige Verschattung auf der rechten Seite. Am nächsten Tag folgt eine Computertomographie. Dass ein krankhafter Befund vorliegt, ist klar. Aber worum handelt es sich? Eine Analyse des Sputums (Hustenauswurf) bringt Licht ins Dunkel. Es finden sich Tuberkelbakterien und damit ist die abschließende Diagnose gestellt: Tuberkulose.
Die TBC (Schwindsucht) ist in Peru eine weit verbreitete Armutserkrankung. Feuchte, dunkle und kalte Hütten sind begünstigende Faktoren. Aber auch eine Mangelernährung und ein schlechter Allgemeinzustand tragen zur Verbreitung der Krankheit bei. In unserem vorliegenden Fall kann die notwendige Therapie sofort beginnen.
