Das große Grübeln

Perthes slider

Licht ins Dunkel aus Übersee

Jeden Morgen um 8.00 Uhr treffen sich die Ärzte des Hospitals Diospi Suyana zu einer Konferenz. Die Mediziner besprechen die Notfälle der vergangenen 24 Stunden und suchen gemeinsam nach den besten Therapien für schwierige Patienten. Ein Beamer wirft für jeden Fall die dazugehörigen Röntgenbilder bzw. Tomographien an die Wand. Nun beginnt das gemeinsame Grübeln.

Kann ein 4-jähriger Junge, der hinkt, schon eine Hüftkopfnekrose (Morbus Perthes=der Hüftkopf stirbt ab) haben? Warum ist die 50-jährige Patientin quittengelb und hat einen Bilirubinwert von 18? Lässt sich das klinische Bild durch Gallensteine erklären oder muss man einen Tumor im Bereich der Leberpforte in die Diferenzialdiagnose mit aufnehmen?

Die 65-jährige Patientin mit Husten und Atemschwierigkeiten zeigt ein auffällige Röntgenbild. Hat sie eine Lungenentzündung oder eine Tuberkulose mit Pleuraerguss? Vielleicht steckt ja doch ein Tumor auf der linken Lungenseite.

Von wo kommt er große Tumor im Gesicht der 60-jährigen Indianerin, der seit vier Monaten unaufhaltsam wächst? Können wir ihr helfen oder muss sie sofort ans Krebskrankenhaus nach Lima verlegt werden?

Die Köpfe rauchen… bis dann am nächsten Tag der radiologische Report auf dem Tisch liegt und Licht ins Dunkel bringt. Seit acht Jahren hilft Radiologe Dr. Hans-Jürgen Schultze aus Oberursel bei der Auswertung aller bildgebenden Verfahren. Eigentlich ist er im Ruhestand, aber er ruht keineswegs. Tag für Tag befundet er Röntgenbilder und CT’s, um uns und damit unseren Patienten zu helfen. Das ist ein fantastischer Einsatz für den wir unglaublich dankbar sind! Wenn er gelegentlich verhindert ist, springt Dr. Marita Schmitt ein. /Martina John

pleura erguss slider
Pleura-Erguss rechts (links vom Betrachter) = Flüssigkeitsansammlung zwischen Lunge und Brustwand.
tumor leberpforte slider
Gestaute Gallengänge in der Leber
tumor gesicht slider
Ein aggresiver Tumor im Gesichtsbereich
Click to access the login or register cheese