Mittwoch, der 12. Juni. Pastor Santos liegt krank in einem Krankenhausbett und Sozialarbeiterin Carolin Klett wird heute stellvertretend für ihn die Morgenandacht halten. Bilder aus einer anderen Zeit huschen über den großen Bildschirm an der Stirnseite der Kirche während Carolin ihre Zuhörer nach Großbritannien entführt.
Im walisischen Dorf Llanfihangel-y-pennant lebt zu Beginn des 19. Jahrhunderts die kleine Mary Jones als Tochter eines Wollwebers. Ihre Fantasie ist gefüllt mit biblischen Geschichten, die sie im Kindergottesdienst gehört hat. Und Mary hegt einen ganz großen Traum. Eines Tages möchte sie Lesen können und eine eigene Bibel besitzen.
Mit acht Jahren lernt sie in einer Schule im Nachbarort Lesen und Schreiben und beginnt umgehend eisern zu sparen, um irgendwann einmal eine Bibel zu kaufen. Sechs Jahre lang verdient sie sich in ihrer Freizeit durch Gelegenheitsjobs den notwendigen Betrag – Penny für Penny.
Im 40 km entfernten Ort Bala sollen Bibeln erhältlich sein. Die Vierzehnjährige Mary macht sich zu Fuß auf den Weg, um bei einem gewissen Pfarrer Charles eine Kopie zu erwerben. Als sie dort ankommt ist die Enttäuschung allerdings groß. Der Geistliche hat das letzte Bibelexemplar schon einem anderen Käufer versprochen.
"Pfarrer Charles", ruft Mary, "ich habe sechs Jahre für diese Bibel gespart und bin heute 40 Kilometer zu ihnen gelaufen, können Sie mir wirklich nicht helfen? Der Waliser schaut in die feuchten Augen des Teenagermädchens und weiß, was er zu tun hat. Die letzte Bibel in seinem Geschäft wird Mary gleich stolz in ihren Heimatort zurücktragen dürfen.
Noch ahnt niemand, dass er und Mary in diesem Augenblick Weltgeschichte schreiben. Zutiefst bewegt von der Hingabe des Mädchens initiert der Pfarrer vier Jahre später die Gründung der "British and Foreign Bible Society", die bereits während der ersten 100 Jahre ihres Bestehens über 200 Millionen Bibeln und Bibelextrakte weltweit vertreiben wird.
Carolin Klett spricht noch ein kurzes Gebet und der Morgengottesdienst nähert sich seinem Ende. Alle sind tief ergriffen. Mary Jones hat während der vergangenen zwei Jahrhunderte zahllose Menschen rund um den Erdball mit ihrer Opferbereitschaft berührt. Und alles für einen Traum: Die eigene Bibel.
Für welche Ziele sind wir bereit sechs Jahre lang zu sparen? Und für welche Anschaffung werden wir uns in diesem Jahr die Füße wund laufen?/KDJ